Datenschutzerklärung von Streckenrausch
1. Verantwortliche Stelle (Datenverantwortlicher)
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Frank Theelen
Hauptstrasse 81
8269 Fruthwilen
Schweiz
info (at) streckenrausch . com
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Zweckbindung: Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke.
Datensparsamkeit: Wir erheben nur Daten, die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlich sind.
Transparenz: Wir informieren Sie klar und transparent über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Datenschutzrechte auszuüben. Kontaktieren Sie uns dafür unter den oben genannten Kontaktdaten. Ihre Rechte umfassen:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Ihrer Daten wir verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf einem berechtigten Interesse beruht, widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
4. Datenerfassung und Verarbeitung auf dieser Website
4.1 Besuch der Website (Server-Log-Dateien)
Beim Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch in sogenannten Server-Log-Dateien erfasst und gespeichert. Dazu gehören:
IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dient der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Website sowie der Fehlerbehebung. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Speicherdauer: Die Log-Dateien werden nach [z. B. 7 Tagen] automatisch gelöscht.
4.2 Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, während andere uns helfen, das Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Dienste zu analysieren.
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich (z. B. Session-Cookies). Ihre Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Statistik-, Marketing- und andere nicht-essentielle Cookies: Diese Cookies dienen der Analyse der Website-Nutzung, der Personalisierung von Inhalten oder Marketingzwecken. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern.
4.3 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung. Dieser Dienst verwendet Cookies und verarbeitet Daten im Auftrag von uns.
IP-Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU gekürzt und anonymisiert, bevor sie auf Server in den USA übertragen wird. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Google-Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Datenübermittlung in die USA: Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln (SCCs), die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
4.4 Kontaktformulare und freiwillige Eingaben
Wenn Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Durchführung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4.5 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre Daten gespeichert, um Ihnen regelmässig Informationen zukommen zu lassen.
Erfasste Daten: E-Mail-Adresse, Name (falls angegeben), Anmeldedatum und Aktivitätsdaten (Öffnungs- und Klickraten).
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verarbeiter: Wir nutzen Squarespace Email Campaigns als Auftragsverarbeiter. Ihre Daten werden ausschliesslich auf den Servern von Squarespace gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Abmeldung: Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abmelden.
5. Datensicherheit
Zur Gewährleistung der Datensicherheit setzen wir und unser Hosting-Provider (Google Cloud Platform, Schweiz) technische und organisatorische Maßnahmen ein, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Diese umfassen den Schutz vor unbefugtem Zugriff, unberechtigter Nutzung, Offenlegung, Zerstörung oder Verlust.
Ihre Daten werden ausschliesslich innerhalb der Schweiz und der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.